
Kappe Frehel
Wenn Sie am Cap Fréhel ankommen, scheint dort nichts zu sein. Wir dürfen nicht alles preisgeben und die Magie wirken lassen.
Lassen Sie sich von der Natur und den Landschaften, die sich dort entfalten, einfangen. Cap Fréhel, eine Gruppe von rosa Sandsteinfelsen, die das Meer in einer Höhe von mehr als 70 m beherrschen, bietet ein Panorama, das Sie nie müde werden und das Ihnen für immer in Erinnerung bleiben wird.
Jede Jahreszeit hat ihre eigene Malerei

Bei turbulentem Wetter
wo Wind und Gischt „klatschen“, bietet sich ein wahres Spektakel: eine raue See, die gegen die Klippen schlägt, dunkles Wetter, dann eine Lichtung und ein Meer, das fast auf Wunsch seine Farbe ändert: mal blaugrau, mal grün mit Farbverläufen und Schattierungen.

Im Frühling und Sommer
Der rosafarbene Sandstein der Klippen präsentiert sich Ihnen, begleitet von 400 ha blühender Heide und Heide.
Sie besuchen dann ein Festival der Farben, eine echte Farbkarte, die nicht beschrieben werden kann.
Es liegt an Ihnen, dorthin zu gelangen!
Cap Fréhel, einzigartige Landschaften geschützt und als Grand Site de France bezeichnet
Das mit Cap d'Erquy verbundene Cap Fréhel stellt ein bemerkenswertes Gebiet aus landschaftlicher, natürlicher und kultureller Sicht dar. Sie wurden vom Generalrat der Côtes d'Armor als "emblematische Stätten" und dann als "Grand Site" anerkannt.
Mit 1.6 Millionen Besucher pro Jahr, muss man wissen, wie man die großen Besucherströme und den Erhalt von Naturstätten und ihrer Umwelt unter einen Hut bringt. „Es ist ein gemeinsames Projekt zugunsten der Einwohner und lokalen Akteure, um den Geist der Kappen zu bewahren und zu fördern“ (Quelle: Website www.grandsite-capserquyfrehel.com)
Bemüht, diese zu schützen natürliche Reichtümer, die so außergewöhnlich wie zerbrechlich sind, arbeiten die Akteure des Territoriums seit mehr als 30 Jahren daran, Besucherempfang und Erhaltung in Einklang zu bringen. Auf dem Cap Fréhel sind der Rückzug des Parkplatzes und die Rückeroberung dieser Flächen durch das Moor, die Entwicklung von Radwegen oder sogar die Wiederherstellung des Moors dank Öko-Beweidung einige konkrete Beispiele.
Diese Aktionen wurden durch die Erlangung des angesehenen und anspruchsvollen belohnt Label Grand Site de France. Diese wird vom Ministerium für ökologischen Wandel nur an ganz oder teilweise klassifizierte Standorte und für einen Zeitraum von 6 Jahren verliehen. Im September 2019 wurde das Gebiet der Caps Erquy und Fréhel somit zur 19. Grand Site von Frankreich!

Anreise nach Cap Fréhel
Verlangsamen Sie im Urlaub das Tempo, um die durchquerten Landschaften optimal zu nutzen. Lassen Sie das Auto auf dem Parkplatz stehen und bewegen Sie sich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus fort!


Mit Bus oder Shuttle, Direktlinien bringen Sie den ganzen Sommer über zum Cap Fréhel!
- Von Saint-Brieuc oder Saint-Cast Le Guildo mit der Linie BRIZHGO 2.
- Von Dinan mit dem kostenlosen Shuttle DINAMO-SOMMER 1
Mit dem Fahrrad auf der Caps Road
Der Vélomaritime - EuroVelo 4 ermöglicht es, Cap Fréhel zu erreichen und verschiedene Sehenswürdigkeiten zu erreichen:
- Sables-d'Or-les-Pins - Cap Fréhel: 9.5 km
- Plévenon - Cap Fréhel: 4.5 km
- Cap d’Erquy – Cap Fréhel: 18 km
Alle Informationen und Schritte weiter www.lavelomaritime.fr
Radfahren ist auf dem Küstenweg (GR34) und auf der Spitze des Cap Fréhel verboten. Spezielle Stellplätze ermöglichen das Abstellen von Fahrrädern auf dem Parkplatz Cap Fréhel.
Fahrradverleih in der Nähe von Cap Fréhel:zu Fuß führen alle Wege nach Kapstadt….
Einige ungefähre Distanzen und Dauern für einen Geher mit 4 km/h (nur einfache Fahrt):
Nehmen Sie von der Stadt Plévenon aus die Rue du Pont Tirant (links nach dem Rathaus): 4.5 km, ca. 1h15
An der Küste, folgen Sie dem GR 34 und genießen Sie die herrliche Aussicht von:
• Sables-d'Or-les-Pins: 11.5 km, ca. 2h30
• Fort La Latte: 4.5 km, ca. 1h15
• Pléhérel-Strand: 6.5 km, ca. 1h45
• Hafen à la Duc: 12.5 km, ca. 3h15

mit Auto, Wohnmobil oder Taxi
Parken Sie an ausgewiesenen Stellen, um Ihren Besuch gelassener zu genießen
• Im Dorf Plévenon (4.5 km von Cap Fréhel): 3 kostenlose Parkplätze (place de la Libération, Parkplatz des Tourismusbüros und la
Festsaal).
• Auf der Straße (C8) zwischen Cap Fréhel und Fort La Latte, kostenlose saisonale Parkplätze (nur Juli und August).
• Am Kap Frehel : gebührenpflichtiges Parken von 8 bis 20 Uhr (Zeituhr – nur Bankkarte oder 1-€- oder 2-€-Münzen), in 3-Stunden-Perioden, alle
Tage im Jahr (3€ für ein Auto, 5€ für ein Wohnmobil, 15€ für Reisebusse). Das Parken ist kostenlos, wenn Sie eine PMR-Karte haben oder mit dem Motorrad anreisen. Eine Jahreskarte ist im Rathaus von Plévenon erhältlich.
Mit der Bezahlung des Parkplatzes tragen Sie zum Erhalt des Geländes bei!
Aufenthalt im Wohnmobil: ein ausgestattetes Gebiet in der Nähe von Kapstadt
Wohnmobile, ein Bereich mit allen notwendigen Dienstleistungen steht an der Ausfahrt von Plévenon in Richtung Cap Fréhel zur Verfügung. Sie können das Kap dann zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen (4.5 km).
Camping ist auf dem Parkplatz Cap Fréhel, auf dem Saisonparkplatz Cap Fréhel, an den Seiten der C8 und in der Stadt verboten.
Das Taxi, eine gute Möglichkeit, an verschiedene Orte zu gelangen, ohne sich Gedanken über das Parken machen zu müssen!
• Arvorek-Taxis - 06 16 97 53 06
• Taxis du Cap – 02 96 72 32 32 (Erquy) / 02 96 41 40 09 (Fréhel, Plévenon, Sables-d'Or-les-Pins, Saint-Cast Le Guildo)
Fußgänger und Radfahrer sind gefährdete Nutzer, lasst uns wachsam sein, lasst uns die Straße teilen!

Entdecken Sie Cap Fréhel
* Zwei Wanderschleifen sind an der Spitze des Kaps erreichbar:
• Runde 1: ca. 1 km und 30 min Gehzeit
• Runde 2: ca. 2 km und 1 Stunde Gehzeit
Menschen mit eingeschränkter Mobilität : Der Zugang zum Leuchtturm ist über einen kleinen Pfad möglich, der den Parkplatz mit der alten Straße verbindet, die zum Leuchtturm führt. Hingegen sind die Wege zwischen Leuchtturm und Halde nicht für Rollstühle geeignet. Sie bleiben für andere Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich, aber schwierig zu befahren (8 % Steigung und steinige Wege).
Beachten Sie die Markierungen der verschiedenen Wege: Sie verhindern das Zertreten des Moors und ermöglichen so die Regeneration dieses fragilen und geschützten Lebensraums.
Mit einem Naturführer
Dieser natürliche und geschützte Ort beherbergt eine Vielfalt von Küstenumgebungen, in denen eine ursprüngliche und spezifische Fauna und Flora geboren wird, lebt und sich entwickelt: Queller, Distel, Heidekraut, Ginster... Der Felsen (Form eines schiefen Turms) am Der untere Teil des Cap ist Teil des ornithologischen Reservats von La Fauconnière, dem zweiten Reservat der Côtes d'Armor nach den Sept-Îles, wo Hunderte von Vögeln nisten, wie die Silbermöwe, der Eissturmvogel, die Guillemot, die Haubenmöwe Kormorane oder sogar die Pinguine.
Versteckt in seiner bunten Pflanzendecke entwickelt sich dort eine seltene und einzigartige Fauna mit manchmal komischen Namen wie der Sockenvogelspinne.
Entdecken Sie diese diskrete Artenvielfalt in Begleitung eines Führers der Grand Site Cap D'Erquy-Cap Fréhel.
Laden Sie das Unterhaltungsprogramm Grand Site Cap d'Erquy-Cap Fréhel herunter

Leuchtturm Cap Fréhel
Wir können nicht über Cap Fréhel sprechen, ohne seinen Leuchtturm zu erwähnen, einer der 5 mächtigsten Leuchttürme Frankreichs. Seine Laterne, die sich mehr als 100 m über dem Meeresspiegel befindet, trägt 53 km.
Zögern Sie nicht, die 145 Stufen hinaufzusteigen, um die Galerie zu erreichen, und genießen Sie ein Panorama auf das Moor, Fort La Latte und den Hafen von Saint-Malo. Es ist einfach außergewöhnlich!


Seevögel beobachten
Cap Fréhel ist eine der außergewöhnlichsten ornithologischen Stätten Frankreichs. Das assoziative ornithologische Reservat La Fauconnière, das als von nationalem Interesse anerkannt und von Bretagne Vivante verwaltet wird, empfängt jedes Jahr zwischen Februar und Juli 8 Vogelarten während ihrer Fortpflanzung. Jede Art hat ihre Vorlieben und siedelt sich entsprechend ihrer Ausrichtung und Form auf der Klippe an.
Wussten Sie schon?Der Legende nach wurde Gargantua in Plévenon geboren, und der Felsen, auf dem sich das ornithologische Reservat befindet, ist ein Kieselstein, den er in seinem Schuh hatte.
Positionieren Sie sich auf der Höhe von La Fauconnière auf dem Aussichtspunkt mit Blick auf die Inselchen und beobachten Sie!



die besten Zeiten, um Cap Fréhel zu besuchen
Cap Fréhel, ein Ort von großem Ansehen, empfängt jedes Jahr viele Besucher, besonders im Sommer.
Wählen Sie diese 3 Besuchszeiten, um die grandiosen Landschaften unter den besten Bedingungen zu genießen:
- Vor 11:30 Uhr
- Zwischen 12:30 Uhr und 14:XNUMX Uhr
- Nach 17 Uhr
