Guillaume Payen

Sensible Naturgebiete

Cap Fréhel in Plévenon

Die gut bekannten Kappe Frehel und seine 400 Hektar Natura 2000 klassifiziertes Gebiet stellt ein bemerkenswertes Beispiel für eine Landschaft mit steilen Klippen dar, die mehrere Dutzend Flechtenarten auf einem reichen und abwechslungsreichen Moor beherbergt, je nach Feuchtigkeitszustand und der Beschaffenheit der Böden, auf denen es sich entwickelt.
Hier trifft Ginster auf Wollgras und kleine fleischfressende Sonnentaue. Der Ort ist eine Freude für den Amateur oder leidenschaftlichen Ornithologen, da er die Heimat vieler Seevogelarten ist, die durchziehen oder nisten. Die Spuren des Menschen finden sich an diesem Ort mit seinen berühmten Leuchttürmen und der Festung Fort la Latte, deren Besuch einen Umweg wert ist!

Loïc Lagarde
Simon Bourcier
Ronan Gladu

Sables-d'Or-les-Pins nach Fréhel

Sables-d'Or-les-Pins ist eine Übergangszone zwischen Land und Meer, mit einer Vielfalt an Umgebungen und einem bemerkenswerten Blumenreichtum.

Die Islet-Mündung und Dünenpfeil unterliegen der zweimal täglichen Bewegung der Gezeiten. Bei Flut ist der Lagunenstrand, der einzige nach Süden ausgerichtete Strand der Côtes d'Armor, ideal für Familien, die die Ruhe des Ortes und sein warmes, kristallklares Wasser genießen können, das mit der Sonne eine türkise Farbe annimmt. Naturraum von großer Schönheit und ständig wechselnd, die Flora ist typisch für die Dünen: blaue Distel und Salicornia, die die Watvögel und die majestätischen Reiher durchstreifen.

A.Lamoureux
A.Lamoureux
Simon Bourcier

Das Tal der Moulin de la Mer in Matignon

Weiter geht es nach Osten und immer am Meer. Das Tal der Meeresmühle, in der Stadt Matignon, von wo aus Sie das Fort la Latte in der Ferne bewundern können, bietet zwischen Kulturerbe und Naturerbe eine Reihe von Sinneserlebnissen, die es zu entdecken gilt. Auf kleinem Raum passen mehrere natürliche Lebensräume ineinander, Süßwasser-Feuchtgebiete, Küstensümpfe, Waldumgebungen ...

 

Als einziger natürlich blühender Eschenstandort in der Bretagne suchen Ornithologen im Wattenmeer nach der prächtigen Brandgans, wenn der aufmerksame Beobachter Eichhörnchen oder Spuren von Dachsen entdeckt. Heute sind die Mühlen verfallen und Gegenstand mehrerer Studien und Konservierungsprogramme, um den Geist des Ortes zu bewahren, der die Geschichte des Tals widerspiegelt.

Cécile Lebrun / Etnik-Foto
Emilie Schwelgen

Rigourdaine-Holz

Die Stätte Bois de la Rigourdaine, die sich immer noch am Meer befindet, ist ein wesentlicher Bestandteil einer Reihe von Küstenwäldern entlang der Rance. Bemerkenswerte Bäume entlang des Weges, der schöne Aussichten auf die Rance bietet, markieren eine vielfältige Flora und deren Umgebungen bilden natürliche Lebensräume von europäischem Interesse. Die Fauna hört auf sich, bevor sie sich sieht, wie der Buntspecht auf toten Baumstämmen. Die Spuren des Menschen sind in den Pflanzen des ehemaligen bewaldeten Parks des Herrenhauses Rigordaine, Hortensien, Rhododendren zu lesen, die jetzt der natürlichen Regeneration überlassen werden.

Ronan Gladu

Der Falun-Standort in Qiuou

 Hier ist alles mit diesem Kalksteinfelsen, der das Fundament bildet, verbunden Vor 15 Millionen Jahren und betrieben für Jahrzehnte bis in die 1980er Jahre, als die letzten Karrieren. Die Überreste dieser Ausbeutung sind noch in Form von Kalköfen in der Nähe der alten Abbauwand der Steinbrüche sichtbar. Noch älter, die Reste der gallo-römischen Villa werden geschätzt und der 1,5 km lange markierte Rundkurs des Erlebnispfades lehrt uns die Details dieser Sehenswürdigkeit. Lassen Sie uns hinzufügen, dass die Seltenheit von Kalksteinfelsen in der Bretagne dazu beiträgt, die Region mit ihrem Anteil an Kalkpflanzen wie der Phrys-Biene, deren Blüte das Insekt nachahmt, oder der eleganten Pyramiden-Ophrys zu bereichern. Auch die Fauna kommt hier nicht zu kurz, denn in einem der Steinbrüche lebt eine national und europäisch geschützte Population der Großen Hufeisennase.

Die Geschichtenerzähler

Das Rance-Tal

Die Rance entspringt bei Collinée (ca. 40 Minuten südwestlich von Dinan) und mündet zwischen Dinard und Saint-Malo in den Ärmelkanal.Ein friedlicher Kanal, der zu einem gewundenen Fluss und dann zu einem Meeresfluss wird, formt die Rance das Tal.
Sie zeichnet abwechslungsreiche Landschaften, beteiligt sich an den Aktivitäten der angrenzenden Städte und Dörfer, begleitet Wanderer zu Fuß und auf dem Wasser und beherbergt Wildtiere und
bemerkenswert erhaltene Flora. Die Treidelpfade bieten ebenso viele Fuß- und Radwege, die Schleusen folgen aufeinander wie eine Einladung zu Zwischenstopps, die
alte Türme wachen über die Rance … Die Ruhe, die über dem Rance-Tal herrscht, ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl kleiner Dörfer mit einzigartigem Charme zu entdecken: Léhon, Taden, Saint-Samson, La Vicomté, Pleudihen, Langrolay, Plouër sur Rance …

Thibault Poriel
© Die Geschichtenerzähler
Greenway Bretagne: Radtour nach Dinan-Cap Fréhel
© Die Geschichtenerzähler
Greenway Bretagne: Radtour nach Dinan-Cap Fréhel

Das Arguenon-Tal

Der Arguenon ist eine Ria (oder aber auf Bretonisch), ein altes Flusstal, in das das Meer eindringt, wenn das Wasser steigt. Dem Rhythmus der Gezeiten bis Plancoët unterworfen, bleibt er ein sehr spezifischer kleiner Fluss, der bemerkenswerte Landschaften hervorbringt.

Der Arguenon erstreckt sich über etwa sechzig Kilometer zwischen Le Gouray und seiner Meeresmündung zwischen Saint-Jacut-de-la-Mer und Saint-Cast-le-Guildo.

Eisvogel, Reiher, blauer Pfeil, Seidenreiher … Ein Fernglas ist unerlässlich, um die Fauna zu betrachten, die diesen Fluss umgibt.

A.Lamoureux

Die Ruinen des Château du Guildo dominieren die Mündung des Arguenon in Créhen.

R. Gladu
R. Gladu

Unsere anderen Naturstätten

Morgen
Luftfeuchtigkeit: %
Wind: kmh

Nachmittag
Luftfeuchtigkeit: %
Wind: kmh

Morgen
Luftfeuchtigkeit: %
Wind: kmh

Nachmittag
Luftfeuchtigkeit: %
Wind: kmh

Morgen
Luftfeuchtigkeit: %
Wind: kmh

Nachmittag
Luftfeuchtigkeit: %
Wind: kmh

Morgen
Luftfeuchtigkeit: %
Wind: kmh

Nachmittag
Luftfeuchtigkeit: %
Wind: kmh

Meine Favoriten
ReisefÞhrer