
Ornithologische Stätten
Das Beobachten eines wilden Tieres verbindet uns sofort mit der Natur, mit einem großen N. Von der kleinsten Ameise bis zum großen Hirsch, mit ein wenig Geduld geschieht die Magie.
Auf unserem Territorium haben wir die außergewöhnliche Chance, viele Orte zu zählen, an denen uns die Vogelbeobachtung Flügel wachsen lässt.
Insel Fauconnière
Im Frühjahr, zwischen April und Juni, ist Cap Fréhel Schauplatz der Fortpflanzung von Seevögeln und damit einer der außergewöhnlichsten Orte Frankreichs. Beobachter können Dreizehenmöwen (vorletzte Kolonie in der Bretagne), Sturmmöwen, Torda-Pinguine (40 % der französischen Anzahl), Guillemots (80 % der nationalen Anzahl), Europäische Haubenscharane, Nördliche Eissturmvögel bewundern. Jede Art hat ihre Vorlieben und siedelt sich entsprechend ihrer Ausrichtung, ihrer Form usw. auf der Klippe an. Die Show ist fesselnd.

Fresnaye-Bucht
Zugvögel kommen jeden Winter aus dem hohen Norden in die Bucht von La Fresnaye, eine Salzwiese, die sehr reich an Leben und Vielfalt ist.
Hier ziehen sich viele Vogelarten bei steigender Flut zurück, wie der Austernfischer, auch bekannt als Elster, ein schwarz-weißer Vogel mit rotem Schnabel, oder der Brachvogel.

Colombière-Insel
Vor dem Archipel von Ébihens, in Saint-Jacut-de-la-Mer, befindet sich das ornithologische Reservat der Insel Colombière. Hier nisten im Frühjahr und Sommer 4 Seeschwalbenarten zur Fortpflanzung. Es ist wichtig, diese geschützte Art in Ruhe zu lassen, da Seeschwalben ihre Eier bei der geringsten Störung Raubtieren und Wetterstörungen ausliefern können. Der Besuch der Insel ist daher verboten!

Sumpf von Sables-d'Or-les-Pins
Die Lagune von Sables d'Or ist ein Naturgebiet, wo die Mündung der Insel ins Meer übergeht.Die heute außergewöhnlichen Küstensümpfe waren vor 50 Jahren sehr zahlreich. Der Bestand besteht aus häufigen Arten, aber auch aus Arten, die sich auf bestimmte lokale Lebensräume spezialisiert haben. Vor allem die Salzwiesen sind die Heimat des Wiesenpiepers und der Binsenkiste.
